Aktuell


Automobilgipfel im Bundeskanzleramt

Schöne Herbstferien

Meine Rede zum autonomen Fahren

Besuch im Landtag

Marcels Meinung
Das Oktoberplenum ist geschafft - und die neue Ausgabe meines Newsletters ist raus! 📩
Themen, die mich umtreiben, aktuelles aus der Landespolitik sowie Termine aus dem Wahlkreis - all das könnt ihr jeden Monat nachlesen.
Habt ihr meinen Newsletter bereits abonniert? Wenn nicht, könnt ihr dies ganz einfach auf meiner Homepage erledigen: Einfach runterscrollen, eure Mailadresse eingeben, fertig!
Ich freue mich über Anregungen oder Feedback!
...
Niedersachsen ist Autoland – und das soll so bleiben.
Doch dafür braucht es Mut zu Innovation, nicht ideologische Scheuklappen.
Wir als CDU-Fraktion Niedersachsen wollen, dass unser Land wieder zum Motor für moderne Mobilität wird.
Technologieoffenheit, synthetische Kraftstoffe und Forschung für neue Antriebskonzepte sind kein Widerspruch zum Klimaschutz – sie sind der Schlüssel dazu.
SPD und Grüne blockieren, wo Pragmatismus nötig wäre.
Wir stehen für Realismus, wirtschaftliche Vernunft und sichere Arbeitsplätze in Niedersachsen.
➡️ Für eine Industriepolitik mit Weitblick.
➡️ Für Klimaschutz mit klarem Kopf.
➡️ Für die Zukunft unseres Autolands Niedersachsen.
...
Die Herbstferien in Niedersachsen haben begonnen! 🍁🍂
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start in die Ferien. Genießt die freien zwei Wochen und erholt euch ein wenig!
Wie nutzt ihr die freien Tage? Schreibt´s mir gern in die Kommentare.
...
Heute feiern wir Erntedank – und sagen Danke an alle, die mit ihrer Arbeit für unsere Lebensmittel sorgen: Landwirte, Bäcker, Imker und viele mehr! 🌾🍎🧑🏼🌾
Ihr macht möglich, dass wir täglich genießen können, was für andere nicht selbstverständlich ist.
Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag!
...
Das Oktoberplenum ist geschafft - und die neue Ausgabe meines Newsletters ist raus! 📩
Themen, die mich umtreiben, aktuelles aus der Landespolitik sowie Termine aus dem Wahlkreis - all das könnt ihr jeden Monat nachlesen.
Habt ihr meinen Newsletter bereits abonniert? Wenn nicht, könnt ihr dies ganz einfach auf meiner Homepage erledigen: Einfach runterscrollen, eure Mailadresse eingeben, fertig!
Ich freue mich über Anregungen oder Feedback!
Das Oktoberplenum ist geschafft - und die neue Ausgabe meines Newsletters ist raus! 📩
Themen, die mich umtreiben, aktuelles aus der Landespolitik sowie Termine aus dem Wahlkreis - all das könnt ihr jeden Monat nachlesen.
Habt ihr meinen Newsletter bereits abonniert? Wenn nicht, könnt ihr dies ganz einfach auf meiner Homepage erledigen: Einfach runterscrollen, eure Mailadresse eingeben, fertig!
Ich freue mich über Anregungen oder Feedback!
...
Niedersachsen ist Autoland – und das soll so bleiben.
Doch dafür braucht es Mut zu Innovation, nicht ideologische Scheuklappen.
Wir als CDU-Fraktion Niedersachsen wollen, dass unser Land wieder zum Motor für moderne Mobilität wird.
Technologieoffenheit, synthetische Kraftstoffe und Forschung für neue Antriebskonzepte sind kein Widerspruch zum Klimaschutz – sie sind der Schlüssel dazu.
SPD und Grüne blockieren, wo Pragmatismus nötig wäre.
Wir stehen für Realismus, wirtschaftliche Vernunft und sichere Arbeitsplätze in Niedersachsen.
➡️ Für eine Industriepolitik mit Weitblick.
➡️ Für Klimaschutz mit klarem Kopf.
➡️ Für die Zukunft unseres Autolands Niedersachsen.
Niedersachsen ist Autoland – und das soll so bleiben.
Doch dafür braucht es Mut zu Innovation, nicht ideologische Scheuklappen.
Wir als CDU-Fraktion Niedersachsen wollen, dass unser Land wieder zum Motor für moderne Mobilität wird.
Technologieoffenheit, synthetische Kraftstoffe und Forschung für neue Antriebskonzepte sind kein Widerspruch zum Klimaschutz – sie sind der Schlüssel dazu.
SPD und Grüne blockieren, wo Pragmatismus nötig wäre.
Wir stehen für Realismus, wirtschaftliche Vernunft und sichere Arbeitsplätze in Niedersachsen.
➡️ Für eine Industriepolitik mit Weitblick.
➡️ Für Klimaschutz mit klarem Kopf.
➡️ Für die Zukunft unseres Autolands Niedersachsen.
...
Die Herbstferien in Niedersachsen haben begonnen! 🍁🍂
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start in die Ferien. Genießt die freien zwei Wochen und erholt euch ein wenig!
Wie nutzt ihr die freien Tage? Schreibt´s mir gern in die Kommentare.
Die Herbstferien in Niedersachsen haben begonnen! 🍁🍂
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start in die Ferien. Genießt die freien zwei Wochen und erholt euch ein wenig!
Wie nutzt ihr die freien Tage? Schreibt´s mir gern in die Kommentare.
...
Heute feiern wir Erntedank – und sagen Danke an alle, die mit ihrer Arbeit für unsere Lebensmittel sorgen: Landwirte, Bäcker, Imker und viele mehr! 🌾🍎🧑🏼🌾
Ihr macht möglich, dass wir täglich genießen können, was für andere nicht selbstverständlich ist.
Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag!
Heute feiern wir Erntedank – und sagen Danke an alle, die mit ihrer Arbeit für unsere Lebensmittel sorgen: Landwirte, Bäcker, Imker und viele mehr! 🌾🍎🧑🏼🌾
Ihr macht möglich, dass wir täglich genießen können, was für andere nicht selbstverständlich ist.
Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag!
...
Spannende Einblicke in Politik und Debattenkultur: Beim letzten Plenum war das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium aus Twistringen mit rund 60 Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen im Niedersächsischen Landtag zu Gast.
Los ging es mit einer Einführung in die Arbeit des Parlaments – vom Gesetzgebungsprozess bis hin zu den Abläufen im Plenarsaal. Direkt im Anschluss konnten die Jugendlichen eine Stunde lang von der Tribüne aus live unsere Debatte über den Nachtragshaushalt 2025 und das Haushaltsgesetz 2026 verfolgen.
Anschließend wurde es in der Diskussionsrunde mit uns Abgeordneten spannend: Nicht nur über Bildung, Digitalisierung und Wirtschaft, sondern auch über den politischen Alltag im Parlament und den Umgang der Fraktionen wurde fleißig mit uns diskutiert.
Solche Besuche machen Politik erlebbar und zeigen, wie wichtig es ist, insbesondere junge Menschen für Mitgestaltung zu begeistern.
#Besuchergruppe #Landtag #Plenum #Twistringen
Spannende Einblicke in Politik und Debattenkultur: Beim letzten Plenum war das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium aus Twistringen mit rund 60 Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen im Niedersächsischen Landtag zu Gast.
Los ging es mit einer Einführung in die Arbeit des Parlaments – vom Gesetzgebungsprozess bis hin zu den Abläufen im Plenarsaal. Direkt im Anschluss konnten die Jugendlichen eine Stunde lang von der Tribüne aus live unsere Debatte über den Nachtragshaushalt 2025 und das Haushaltsgesetz 2026 verfolgen.
Anschließend wurde es in der Diskussionsrunde mit uns Abgeordneten spannend: Nicht nur über Bildung, Digitalisierung und Wirtschaft, sondern auch über den politischen Alltag im Parlament und den Umgang der Fraktionen wurde fleißig mit uns diskutiert.
Solche Besuche machen Politik erlebbar und zeigen, wie wichtig es ist, insbesondere junge Menschen für Mitgestaltung zu begeistern.
#Besuchergruppe #Landtag #Plenum #Twistringen
...
Niedersachsen als Fahrradland Nr. 1 🚴🏽♂️
Radfahren gehört längst zum Alltag – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit. Doch SPD und Grüne bleiben beim Ausbau des Radverkehrs bei großen Worten, statt endlich zu handeln.
Wir als CDU fordern:
• 15 Mio. Euro Sofortprogramm für gefährliche Kreuzungen, marode Abschnitte und fehlende Lückenschlüsse.
• Schnellere Verfahren: weniger Bürokratie, mehr Tempo beim Bau.
• Alltagstaugliche Radwege: sicher, beleuchtet, breit genug für Familien, E-Bikes und Lastenräder.
• Mehr Mittel statt Stillstand: Im Haushaltsentwurf von Rot-Grün für 2026 gibt es keinen einzigen Euro zusätzlich!
Wir wollen Radwege, die wirklich genutzt werden können – nicht nur schöne Schlagzeilen.
Für sichere Schulwege, gute Pendlerverbindungen und eine klimafreundliche Mobilität.
Niedersachsen als Fahrradland Nr. 1 ist machbar. Packen wir es an!
#Fahrrad #Mobilität #Fahrradland #Niedersachsem #Plenum
Niedersachsen als Fahrradland Nr. 1 🚴🏽♂️
Radfahren gehört längst zum Alltag – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit. Doch SPD und Grüne bleiben beim Ausbau des Radverkehrs bei großen Worten, statt endlich zu handeln.
Wir als CDU fordern:
• 15 Mio. Euro Sofortprogramm für gefährliche Kreuzungen, marode Abschnitte und fehlende Lückenschlüsse.
• Schnellere Verfahren: weniger Bürokratie, mehr Tempo beim Bau.
• Alltagstaugliche Radwege: sicher, beleuchtet, breit genug für Familien, E-Bikes und Lastenräder.
• Mehr Mittel statt Stillstand: Im Haushaltsentwurf von Rot-Grün für 2026 gibt es keinen einzigen Euro zusätzlich!
Wir wollen Radwege, die wirklich genutzt werden können – nicht nur schöne Schlagzeilen.
Für sichere Schulwege, gute Pendlerverbindungen und eine klimafreundliche Mobilität.
Niedersachsen als Fahrradland Nr. 1 ist machbar. Packen wir es an!
#Fahrrad #Mobilität #Fahrradland #Niedersachsem #Plenum
...
Persönlich

Vita.
Geboren wurde ich 1982 in Vechta, groß geworden bin ich im Diepholzer Ortsteil Heede. Nach dem Abitur und dem Zivildienst habe ich Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Universität Osnabrück studiert und im Jahr 2007 erfolgreich abgeschlossen. Nach meinem Studium wurde ich als Key Account Manager bei der ZF Friedrichshafen AG eingestellt, bei der ich bereits als Werkstudent tätig war. 2017 haben mir die Wählerinnen und Wähler meines Wahlkreises zum ersten Mal ihr Vertrauen ausgesprochen und mich zu ihrem direkt gewählten Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag gewählt. Nach meiner erfolgreichen Wiederwahl 2022 werde ich auch in der 19. Wahlperiode die Politik in unserem Bundesland positiv mitgestalten.

Heimatverbunden.
In Diepholz aufgewachsen lebe ich mit meiner Familie nach wie vor gerne in unserer Region. Diese Verwurzelung motiviert mich zum täglichen Einsatz im Landtag, in der Kommunalpolitik und in zahlreichen Vereinen und Gruppen. Somit engagiere ich mich im Vorstand der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz, als Mitglied der Streuobstwiese in Heede und im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik. Da in unserer Region das Schützenwesen eine gelebte Tradition hat, bin ich als Mitglied bei der Maifeier Sankt Hülfe-Heede von 1498, im Schützenkorps Diepholz von 1498 und im Twistringer Schützenverein aktiv.

Engagiert.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich für die Anliegen anderer. Als Klassen- und später Schülersprecher für die kleinen Themen, als Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneter für die Bedarfe und Herausforderungen unserer Region. Ob im Rat der Stadt Diepholz, im Kreistag oder im Landtag bin ich dabei im vielfältigen Austausch, um Ideen zu entwickeln und gemeinsam weiterzuverfolgen. Unsere Heimat fit für die Zukunft zu machen steht für mich an oberster Stelle - als Politiker sowie als Familienvater.

Vernetzt.
Als Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU in der Stadt Diepholz und als stellv. Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Diepholz engagiere ich mich langjährig in der CDU. Schon in jungen Jahren war ich gerne mit Freunden aus der Jungen Union Niedersachsen unterwegs. Diese Vernetzung ist heute mein wesentlicher Vorteil, um die Anliegen meines Wahlkreises umsetzen zu können. Dies kann ich in meiner Rolle als wirtschaftspolitischer Sprecher verwirklichen. Aber auch das Thema Europa ist für mich eine Herzensangelegenheit. Als Mitglied der überparteilichen Parlamentariergruppe der Europa Union kann ich zudem auch an der Europäischen Idee mitwirken und eigene Akzente setzen.
Wahlkreis
Wahlkreis
Am 09. Oktober 2022 wurde ich bei der Landtagswahl mit 39,9% der Erstimmen ein weiteres Mal direkt zum Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis 41 (Diepholz) gewählt.
Der Wahlkreis umfasst die acht Städte und Samtgemeinden im Süden des Landkreises Diepholz: die Städte Diepholz, Sulingen und Twistringen sowie die Samtgemeinden Barnstorf, Altes Amt Lemförde, Rehden, Schwaförden und Siedenburg. Im Wahlkreis 38 Nienburg/Schaumburg übernehme ich die Wahlkreispatenschaft für die Samtgemeinde Kirchdorf und die Gemeinde Wagenfeld.
Außerdem übernehme ich im Wahlkreis 40 Syke die Wahlkreispatenschaften für die Stadt Bassum, die Gemeinden Stuhr und Weyhe und die Stadt Syke.
Es macht mir große Freude mich für unsere Region politisch einsetzen zu dürfen. Den Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit bilden die vielen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Diese schreiben mir, rufen mich an oder berichten mir im persönlichen Gespräch von ihren Wünschen und Ideen. Diesen Weg möchte ich gerne fortsetzen. Und deshalb werde ich auch weiterhin viel im Wahlkreis unterwegs sein und dafür sorgen, dass die Menschen in meinem Wahlkreis gut vertreten werden und somit die wichtigen Angelegenheiten unserer Region in Hannover Gehör finden.
Haben auch Sie bestimmte Themen und Anregungen oder möchten Sie sich einfach mal über die aktuelle Politik austauschen? Dann schreiben Sie mir persönlich unter dialog@marcel-scharrelmann.de. Gerne können Sie sich auch an mein Wahlkreisbüro wenden, um beispielsweise einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Wahlkreis
Am 09. Oktober 2022 wurde ich bei der Landtagswahl mit 39,9% der Erstimmen ein weiteres Mal direkt zum Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis 41 (Diepholz) gewählt.
Der Wahlkreis umfasst die acht Städte und Samtgemeinden im Süden des Landkreises Diepholz: die Städte Diepholz, Sulingen und Twistringen sowie die Samtgemeinden Barnstorf, Altes Amt Lemförde, Rehden, Schwaförden und Siedenburg. Im Wahlkreis 38 Nienburg/Schaumburg übernehme ich die Wahlkreispatenschaft für die Samtgemeinde Kirchdorf und die Gemeinde Wagenfeld.
Außerdem übernehme ich im Wahlkreis 40 Syke die Wahlkreispatenschaften für die Stadt Bassum, die Gemeinden Stuhr und Weyhe und die Stadt Syke.
Es macht mir große Freude mich für unsere Region politisch einsetzen zu dürfen. Den Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit bilden die vielen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Diese schreiben mir, rufen mich an oder berichten mir im persönlichen Gespräch von ihren Wünschen und Ideen. Diesen Weg möchte ich gerne fortsetzen. Und deshalb werde ich auch weiterhin viel im Wahlkreis unterwegs sein und dafür sorgen, dass die Menschen in meinem Wahlkreis gut vertreten werden und somit die wichtigen Angelegenheiten unserer Region in Hannover Gehör finden.
Haben auch Sie bestimmte Themen und Anregungen oder möchten Sie sich einfach mal über die aktuelle Politik austauschen? Dann schreiben Sie mir persönlich unter dialog@marcel-scharrelmann.de. Gerne können Sie sich auch an mein Wahlkreisbüro wenden, um beispielsweise einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Einwohner
Städte & Samtgemeinden
km2 Fläche
Landtag
Parlamentsarbeit
Einmal pro Monat kommen die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags zu einer in der Regel dreitägigen Plenarsitzung in Hannover zusammen. Die Tagesordnungen der Sitzungen enthalten z.B. Anträge, Gesetzesvorhaben, Anfragen oder auch Erklärungen zu aktuellen Themen. In Ausschüssen und Arbeitskreisen bereiten wir Abgeordnete diese Abstimmungen und Beratungen vor. In dieser Wahlperiode bin ich ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und fungiere für die CDU-Landtagsfraktion seit August 2023 als wirtschaftspolitischen Sprecher. Als stellvertretendes Mitglied arbeite ich weiterhin im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mit, dessen Ausschussvorsitz ich bis August 2023 inne hatte. Schon früh in meiner politischen Karriere bot sich mir die Ehre, für den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, zu arbeiten. Auch bin ich in der Parlamentariergruppe der Europa Union und dem Freundeskreis Taiwan aktiv.
Besuchergruppen
Eine Landtagsdebatte auf den Tribünen im Leineschloss zu verfolgen ist ein besonderes Erlebnis für politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger. Gerne empfange ich Sie im Landtag und komme mit Ihnen über die Arbeit in Hannover oder über aktuelle Themen ins Gespräch. Mein Team und ich organisieren für z.B. Schulklassen, Familien, Seniorengruppen oder auch für Ihren Verein einen Besuch und bringen Ihnen den Alltag eines Landtagsabgeordneten etwas näher. Die Besuche in Hannover beinhalten die Präsentation eines Erklärungsfilms über den Landtag, eine Führung durch das Leineschloss, ein Gespräch mit mir. Von der Besuchertribüne aus können Sie dann und auch eine Landtagsdebatte direkt verfolgen. Nehmen Sie auch hierfür gerne Kontakt mit mir und meinem Team auf.
Praktikum
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast zwei Wochen oder mehr Zeit und Lust die Luft der Landespolitik zu schnuppern? Dann begleite mich im Rahmen deines Studiums oder Deines Schulbesuches. Neben der Arbeit vor Ort im Wahlkreis besteht die Möglichkeit, mich in den Niedersächsischen Landtag nach Hannover zu begleiten. Dort schaust Du hinter die Kulissen einer Plenarwoche und der Ausschusssitzungen. Des Weiteren unterstützt Du mich im Praktikum bei der Vorbereitung von Terminen durch beispielsweise Recherchen zu aktuellen politischen Themen aus der Region und in der Arbeit mit meinen „Social-Media Kanälen“. Du nimmst an Arbeitskreis- und Ausschusssitzungen sowie Bereisungen teil und lernst so die vielfältige Arbeit eines jungen Abgeordneten aktiv kennen. Dein Interesse ist geweckt? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf.
Wirtschaft
Als wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion bin ich zentraler Ansprechpartner in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung für Unternehmen, Branchenverbände und Gewerkschaften. Die wirtschaftspolitischen Aktivitäten meiner Fraktion koordiniere ich gemeinsam mit meinen Kollegen im entsprechenden Arbeitskreis und stimme mich intensiv mit den wirtschaftspolitischen Sprechern meiner Partei aus den anderen 15 Bundesländern und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ab. Dem Beirat der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen gehöre ich ebenso wie dem Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand an. Im Themennetzwerk Wirtschaft der CDU Niedersachsen und im Landesvorstand der Mittelstandsunion Niedersachsen (MIT) engagiere ich mich als kooptiertes Mitglied für unseren Wirtschaftsstandort Niedersachsen.
Einmal pro Monat kommen die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags zu einer in der Regel dreitägigen Plenarsitzung in Hannover zusammen. Die Tagesordnungen der Sitzungen enthalten z.B. Anträge, Gesetzesvorhaben, Anfragen oder auch Erklärungen zu aktuellen Themen. In Ausschüssen und Arbeitskreisen bereiten wir Abgeordnete diese Abstimmungen und Beratungen vor. In dieser Wahlperiode bin ich ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und fungiere für die CDU-Landtagsfraktion seit August 2023 als wirtschaftspolitischen Sprecher. Als stellvertretendes Mitglied arbeite ich weiterhin im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mit, dessen Ausschussvorsitz ich bis August 2023 inne hatte. Schon früh in meiner politischen Karriere bot sich mir die Ehre, für den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, zu arbeiten. Auch bin ich in der Parlamentariergruppe der Europa Union und dem Freundeskreis Taiwan aktiv.
Eine Landtagsdebatte auf den Tribünen im Leineschloss zu verfolgen ist ein besonderes Erlebnis für politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger. Gerne empfange ich Sie im Landtag und komme mit Ihnen über die Arbeit in Hannover oder über aktuelle Themen ins Gespräch.
Mein Team und ich organisieren für z.B. Schulklassen, Familien, Seniorengruppen oder auch für Ihren Kegelverein einen Besuch und bringen ihnen den Alltag eines Landtagsabgeordneten etwas näher.
Die Besuche in Hannover beinhalten die Präsentation eines Erklärungsfilms über den Landtag, eine Führung durch das Leineschloss, ein Gespräch mit mir. Von der Besuchertribüne aus können Sie dann und auch eine Landtagsdebatte direkt verfolgen.
Nehmen Sie auch hierfür gerne Kontakt mit mir und meinem Team auf.
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast zwei Wochen oder mehr Zeit und Lust die Luft der Landespolitik zu schnuppern? Dann begleite mich im Rahmen deines Studiums oder Deines Schulbesuches.
Neben der Arbeit vor Ort im Wahlkreis besteht die Möglichkeit, mich in den Niedersächsischen Landtag nach Hannover zu begleiten. Dort schaust Du hinter die Kulissen einer Plenarwoche und der Ausschusssitzungen.
Des Weiteren unterstützt Du mich im Praktikum bei der Vorbereitung von Terminen durch beispielsweise Recherchen zu aktuellen politischen Themen aus der Region und in der Arbeit mit meinen „Social-Media Kanälen“. Du nimmst an Arbeitskreis- und Ausschusssitzungen sowie Bereisungen teil und lernst so die vielfältige Arbeit eines jungen Abgeordneten aktiv kennen.
Dein Interesse ist geweckt? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf.
Als wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion bin ich zentraler Ansprechpartner in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung für Unternehmen, Branchenverbände und Gewerkschaften. Die wirtschaftspolitischen Aktivitäten meiner Fraktion koordiniere ich gemeinsam mit meinen Kollegen im entsprechenden Arbeitskreis und stimme mich intensiv mit den wirtschaftspolitischen Sprechern meiner Partei aus den anderen 15 Bundesländern und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ab. Dem Beirat der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen gehöre ich ebenso wie dem Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand an. Im Themennetzwerk Wirtschaft der CDU Niedersachsen und im Landesvorstand der Mittelstandsunion Niedersachsen (MIT) engagiere ich mich als kooptiertes Mitglied für unseren Wirtschaftsstandort Niedersachsen.